Asteroid fliegt bald haarscharf an Erde vorbei
Erdorbit, 9. Februar 2013: In einer knappen Woche wird ein rund 130.000 Tonnen schwerer und 50 Meter großer Asteroid nur ganz haarscharf an der Erde vorbeifliegen: „2012 DA14“ dürfte laut Berechnungen...
View ArticleNASA will Asteroiden fangen und zur Erde schleppen
Sonnensystem, 10. April 2013: Die NASA will ab 2014 ein spektakuläres Fangespiel beginnen: Die US-Raumfahrtbehörde möchte einen kleineren Asteroiden – also einen kosmischen Felsbrocken aus unserem...
View ArticleForscher wollen mit kosmischen Geschossen Billard spielen
Kamikaze-Sonden sollen Asteroiden von Erde ablenken Freiburg, 3. September 2013: Um Katastrophen durch auf der Erde einschlagende Felsbrocken aus dem All zu verhindern, schlagen Freiburger...
View ArticleESA testet Radarauge gegen Weltraumschrott
Über 700.000 gefährliche Trümmer umkreisen Erde Madrid, 9. März 2013: Ein reichliches halbes Jahrhundert nach dem Start des ersten Sputniks ist der Erdorbit zu einer Müllhalde geworden: Schätzungsweise...
View ArticleAsteroiden-Aufprall im Weltall
Sternbild Segel, 29. August 2014: Der Kosmos gibt sich alle Mühe, „Spitzer“ regelmäßig spektakuläre Shows zu bieten. Diesmal hat das Weltraumteleskop eine Explosion im Sternbild „Segel“ aufgenommen: Um...
View ArticleSchwerkraft-Quadrat auf Mond entdeckt
Forscher grübeln über Befunde der abgestürzten „Grail“-Zwillinge Mond, 6. Oktober 2014: Was machen Quadrate auf dem Mond? War unser Trabant vielleicht nicht immer so elend kalt, wie uns immer weis...
View ArticleNASA und ESA testen ab 2020 planetare Verteidigung
US-Sonde rammt Asteroiden aus der Bahn, Europas Auge berichtet zur Erde Sonnensystem, 6. April 2015: Um katastrophale Meteoriten-Einschläge auf die Erde in Zukunft prophylaktisch vereiteln zu können,...
View ArticleUnterweltgott erreicht den Asteroiden Bennu
Nasa-Sonde soll Rohstoffe und Bausteine des Lebens suchen Sonnensystem, 4. Dezember 2018. Das US-Raumschiff „Osiris Rex“ ist nach einer zwei Milliarden Kilometer langen Reise durch unser Sonnensystem...
View ArticleEntstand das Leben im kosmischen Festplasma-Ofen?
Forscher durchleuchten Kohlenstoff-Reaktionen im Ausnahmezustand eines Kometeneinschlags Dresden/Hamburg, 8. Oktober 2021. Schon lange diskutieren Astrophysiker, Biologen und Geologen darüber, ob vor...
View Article